Schlüter, Alfred1995-09-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519950012-1215https://orlis.difu.de/handle/difu/88035Rund 60 % der Architekten in Deutschland gehen einer abhängigen Beschäftigung nach. Die Ausbildung an den Hochschulen erfolgt weder spezialisiert noch zielgerichtet auf die spätere Art der Berufsausübung in der Praxis, sei es in freier oder in angestellter Form. Die Tätigkeitsschwerpunkte verteilen sich ungefähr zu je einem Drittel unter Planungsaufgaben, Bauleitung und Bauunterhaltung.Der angestellte Architekt in Ausbildung und Beruf.ZeitschriftenaufsatzI95030227ArchitektBerufsbildHochschuleBerufsausbildungAngestellterArchitektenausbildungQualifikationErfolgAusbildungsinhaltSelbständigkeitImageSelbstverständnisBerufsausübung