Schurig, ChristianKästner, Matthias2013-08-142020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520130173-363Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/219592An einer Vielzahl von kontaminierten Feldstandorten kann überwachter natürlicher Schadstoffabbau (Monitored-Natural-Attenuation; MNA) unter wirtschaftlichen und ökologischen Gesichtspunkten eine lohnende Sanierungsstrategie sein. Mittels einer neuen Direct-Push-basierten Messsonde kann jetzt erstmals das mikrobielle Schadstoffabbaupotenzial nicht nur in Grundwasserleitern, sondern auch in kontaminierten Böden ohne Grundwassermessstellen und im Einklang mit anderen Direct-Push Verfahren ermittelt werden.Erkundung des Schadstoffabbaupotenzials in Böden und Sedimenten.ZeitschriftenaufsatzDM13080613UmweltschutzBodenSedimentGrundwasserBodenuntersuchungSchadstoffMessmethodeGrundwasserleiterPotenzialanalyseSchadstoffabbauNatural AttenuationBodensanierungBodenkontaminationBodenerkundungSonde