Campbell, David E.Campbell, Toni A.1988-12-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/546316Einleitend wird eine Theorie der informellen Kommunikation skizziert und auf vorhandene Literatur zu diesem Thema eingegangen. Danach werden die Ergebnisse zweier Untersuchungen vorgestellt, die in den Gebäuden einer Hochschule durchgeführt wurden. Es wurde untersucht, wie sich die Lage im Gebäude, die Lage zu anderen Funktionsräumen und die Ausstattung auf die Nutzung von Gemeinschaftsräumen oder Clubräumen auswirken und in welcher Weise die Kommunikation beeinflusst wird. Es wird festgestellt, dass Standort und Ausstattung der Räume Vorhersagen zur Nutzung ermöglichen. (-y-)KommunikationKommunikationszentrumKasinoHochschuleGebäudenutzungRaumgestaltungGebaute UmweltWahrnehmungspsychologieKommunikationsformBevölkerung/GesellschaftSozialverhaltenA new look at informal communication. The role of the physical environment. (Ein neuer Aspekt informeller Kommunikation. Die Bedeutung der gebauten Umgebung.)Zeitschriftenaufsatz133794