Camenzind, RetoFeddersen, Pierre2017-03-092020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620111660-6248https://orlis.difu.de/handle/difu/23837475 Prozent der Schweizer Bevölkerung leben heute in Städten und Agglomerationen. Vor allem die Agglomerationsgemeinden sind in den vergangenen Jahrzehnten rasant gewachsen. Dieser suburbane Raum hat als Wohnort eine enorme Bedeutung erhalten. Langsam holen die Agglomerationen auch bei den Arbeitsplätzen auf. Der suburbane Raum gewinnt damit an wirtschaftlicher Bedeutung. Gleichzeitig manifestiert sich im suburbanen Raum aber auch die Suche unserer individualisierten mobilen Gesellschaft nach Identität und Lebensqualität. Die Landschaft spielt dabei eine wichtige Rolle.Der suburbane Raum auf der Suche nach landschaftlicher Identität.ZeitschriftenaufsatzDCF0552RaumplanungRaumentwicklungLandschaftSiedlungsentwicklungFreiraumgestaltungErholungsraumLebensqualitätAgglomerationPeripherieSiedlungsraumLandschaftsstruktur