Rühl, Uwe2014-10-132020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620141612-3891https://orlis.difu.de/handle/difu/222468Die sozioökonomischen Entwicklungsprozesse der vergangenen Jahre haben deutschlandweit dazu geführt, dass sich sozialräumliche Disparitäten zwischen den Metropolen, dem metropolennahen Umland und den metropolenfernen Randregionen verstärken. Diese Entwicklung ist auch in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg zu beobachten. Wie kann die Raumplanung darauf reagieren? Welche Instrumente stehen ihr zur Verfügung? Und wie kann trotz massiver Schrumpfungsprozesse in kleinen Orten ein ausreichendes Versorgungsangebot sichergestellt werden? Der Beitrag möchte am Beispiel der Region Berlin-Brandenburg aufzeigen, vor welchen Herausforderungen die Raumplanung in schrumpfenden Regionen steht und Einblicke geben in die Lösungsansätze der Landesplanung.Gleichwertigkeit zwischen Wunsch und Wirklichkeit.ZeitschriftenaufsatzDM14081505RaumplanungRaumordnungLandesplanungRegionalplanungStadtregionVerflechtungsbereichStadtumlandSchrumpfungRegionale DisparitätSozialräumliche GliederungMetropolregion