Acz, Zoltan J.Audretsch, David B.1993-09-132020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251990https://orlis.difu.de/handle/difu/96766Es geht um die Frage, warum Kleinbetriebe und unternehmerische Aktivitäten eine Schlüsselrolle im industriellen Strukturwandel gespielt haben und ob sich Unterschiede zwischen östlichen und westlichen Volkswirtschaften erkennen lassen. Vier zentrale Fragen werden behandelt:(1) In welchem Ausmaß haben sich Wirtschaftsaktivitäten von Großunternehmen auf Kleinbetriebe verlagert? Ist dieses Phänomen in den betrachteten Ländern ähnlich? (2) Spielen Kleinbetriebe und Unternehmertum in allen Ländern die gleiche Rolle oder ist dies ein länderspezifisches Phänomen? (3) Welche Ansätze oder Hypothesen können zur Erklärung der gesteigerten Rolle von kleinen Unternehmen herangezogen werden? Und (4) inwiefern haben staatliche Maßnahmen die wechselseitigen Rollen von großen und kleinen Unternehmen im industriellen Strukturwandel beeinflußt? kmr/difuSmall firms and entrepreneurship. A comparison between west and east contries. (Kleinbetriebe und Unternehmertum. Ein West-Ost-Ländervergleich.)MonographieS93320044StrukturwandelKleinbetriebUnternehmensgrößeUnternehmerIndustrieWirtschaftspolitikWirtschaftsentwicklungLändervergleich