Liebmann, Heike1998-09-102020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261998https://orlis.difu.de/handle/difu/63719In dem Beitrag wird der gegenwärtige Stand der Realisierung des Bund-Länder-Förderprogramms Große Neubaugebiete erläutert, in das über 150 Siedlungen in mehr als 120 Städten der neuen Bundesländer sowie in Ostberlin einbezogen sind. Bisherige Fortschritte und erfolgversprechende Ansätze werden veranschaulicht, aber auch anstehende Probleme thematisiert und Schwerpunkte der weiteren Arbeit benannt. Dazu gehören neben der Fortführung der baulichen Sanierung und Qualitätsverbesserung des direkten Wohnumfeldes die stärkere Nutzung der mittelfristig selbsttragenden Potentiale der Siedlungen für eine nachhaltige Entwicklung, insbesondere eine effizientere Bewohnerbeteiligung. irs/difuProbleme und bisherige Erkenntnisse aus der Forschungsbegleitung des Bund-Länder-Förderprogramms Große Neubaugebiete.Aufsatz aus SammelwerkDIRSG17-05WohnsiedlungNeuer StadtteilWohnumfeldWohnumfeldverbesserungStädtebauFörderungsprogrammBewohnerbeteiligungPartizipationWohnungspolitikGroßsiedlung