Scherer, Roland1995-04-042020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/100508In der Vergangenheit war eine starke Veränderung der gesamten Raumstruktur der Bundesrepublik Deutschland feststellbar, die durch ein Auseinanderfallen von Wohn-, Arbeits- und Versorgungsbereichen gekennzeichnet war. Ziel der Studie ist es, vor dem Hintergrund der Politikverflechtung durch Fallstudien und Interviews Erkenntnisse über den Einfluß der Regionalplanung auf die kommunale Bauleitplanung zu gewinnen. Analysiert wird am Beispiel der Stadt Markdorf und der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen (Bodenseekreis) der Prozeß der Flächennutzungsplanung und der Einfluß der Regionalplanung auf diesen Prozeß. Abschließend formuliert der Autor der Studie Anforderungen an das System der regionalen Planung, mit denen die Leistungsfähigkeit dieses Systems hinsichtlich der Steuerungsmöglichkeiten der Siedlungsentwicklung erhöht werden könnte. sosa/difuDer Einfluß der Regionalplanung auf die kommunale Bauleitplanung. Ein Beitrag zur Implementations- und Evaluationsdiskussion in der Raumplanung.MonographieS95070002BefragungFallstudiePlanungssystemFlächennutzungsplanungWahlenKommunalverwaltungVerwaltungParteiKommunalpolitikStadtstrukturRegionalplanungBauleitplanungImplementationEvaluationPolitikverflechtung