1993-02-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/94470Der Wirtschaftsstandort Berlin ist für den Güterverkehr ein wichtiger Quell- und Zielpunkt. Die Straßen in und um Berlin sind jedoch weitgehend am Ende ihrer Kapazitäten, mit einem weiteren Anstieg des Verkehrsaufkommens muß jedoch gerechnet werden. Ziel des in dem Heft zusammengefaßten Werkstattgesprächs war, Konzepte für die weitere Ausgestaltung des Güter- und Wirtschaftsverkehrs zu erarbeiten. Zunächst wird auf die Rolle des Güter- und Wirtschaftsverkehrs in der Hauptstadt Berlin eingegangen, und dessen innerstädtische Organisation diskutiert. Neben der Infrastrukturentwicklung und den Leistungsangeboten der Deutschen Reichsbahn im Güterverkehr werden auch die Chancen und Grenzen von Güterverkehrszentren erörtert. Konzepte zum Güter- und Wirtschaftsverkehr für die Region Berlin werden aus der Sicht des Landes Brandenburg und des Landes Berlin betrachtet. gb/difuDer Güter- und Wirtschaftsverkehr - eine unvermeidliche Verkehrslawine im Jahr 2000. 4. Berliner Verkehrswerkstatt. 6. März 1992. Dokumentation.Graue LiteraturS93010003GüterverkehrVerkehrsbelastungVerkehrsentwicklungStadtregionPrognoseVerkehrskonzeptVerkehrspolitikVerkehrWirtschaftsverkehr