Stark, Klaus-DieterVelsinger, PaulBauer, MartinBonny, HannswernerKricke, JuergenSchwetlick, DietmarStriedl, Hans-Dieter1983-06-132020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/496387Ausgangspunkt der Arbeit ist die Auswertung der Methodik von Flächenbedarfsrechnungen verschiedener Flächennutzungs- und Stadtentwicklungspläne, vorwiegend aus dem Regierungsbezirk Arnsberg. Aus den sehr divergierenden Ansätzen wurden die beiden Grundtypen - die angebotsorientierte und die nachfrageorientierte Bedarfsbestimmung - herausgearbeitet. Beide Ansätze wurden bei der Modellstrukturierung parallel einbezogen. Zur Quantifizierung der bedarfsbestimmten Variablen für das Grundmodell, mußte, neben der Auswertung einschlägiger Literatur, eine Erhebung der Mobilität während der Vergangenheit durchgeführt werden. Im Ergebnis zeigt sich, daß besonders die bedarfsbestimmende Größe, die intrakommunale Mobilität, relativ kontinuierlich verläuft, und damit Trendextrapolationen, wie sie im Grundmodell durchgeführt werden, realitätsnahe Bedarfsvorausschätzungen ergeben. gk/difuFlächenbedarfGewerbeflächeIndustrieansiedlungPrognosemodellMethodeStandorttheorieBefragungStadtplanungFlächenbedarfsberechnung für Gewerbe- und Industrieansiedlungsbereiche (GIFPRO).Graue Literatur078779