Muthesius, Thomas1985-08-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/514430Im Vordergrund steht nicht die Kostenstruktur von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen sondern der Vergleich mit den Baukosten einer konventionell gestalteten Straße. Diese Fragestellung war inhaltlicher Bestandteil einer Umfrage des Deutschen Städtetags vom Juni 1984 an der sich 63 Städte beteiligten. Die Erhebung von Beiträgen nach dem Bundesbaugesetz sowie nach dem Kommunalabgabengesetz der Länder sind Gegenstand ausführlicher Erörterung. Die unterschiedliche Handhabung in den Bundesländern wird dabei deutlich. hezVerkehrIndividualverkehrVerkehrsberuhigungKostenFinanzierungBundesbaugesetzVerkehrsberuhigungsmaßnahmeKommunalabgabengesetzBeitragserhebungKosten und Finanzierung von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen.Zeitschriftenaufsatz097486