Voss, Josef1985-06-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/513387Untrsuchungsgegenstand der Arbeit ist die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen der Aufbau und die Förderung des internationalen Fremdenverkehrs in Entwicklungsländern in der Lage ist, die ökonomische Leistungskraft zu verbessern und damit Impulse zu setzen für die Lösung der spezifischen Wirtschaftsprobleme der Entwicklungsländer. Möglichkeiten und Probleme der Integration des internationalen Tourismus in eine nationale und regionale Entwicklungsstrategie stehen dabei im Mittelpunkt. Entsprechend der Weltmarktorientierung des internationalen Fremdenverkehrs wird die Stellung des Tourismus als Exportsektor eines Entwicklungslandes analysiert. Gleichzeitig wird den Wirkungen, die vom Tourismus auf andere Sektoren ausgehen, also den originären und induzierten Wachstums- und Einkommenseffekten des Tourismus als Beitrag zur Lösung ökonomischer Probleme eine große Bedeutung beigemessen. im/difuTourismusWirtschaftsentwicklungEntwicklungslandEntwicklungspolitikRegionale DisparitätRegionalpolitikEinkommenTheorieWirtschaftspolitikFremdenverkehrWirtschaftTertiärsektorDie Bedeutung des Tourismus für die wirtschaftliche Entwicklung. Ein Betrag zur Integration von Tourismusforschung und Entwicklungspolitik.Monographie096391