Rudolf, Heino1994-12-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/99807Am Beispiel des Planungsgebietes der äußeren Neustadt in Dresden werden in dieser Untersuchung die für den Städtebau beispielgebenden Faktoren in der Entwicklung des Verkehrsflusses bearbeitet. Ein wesentlicher Bestandteil ist die übergeordnete Zusammensetzung der Ver- und Entsorgungsnetze der technischen Infrastruktur, die den Verkehr nachhaltig bestimmt. Der Autor stellt hier ein rechnergestütztes, verkehrsplanerisches Modell vor, welches geographische Informationen und fachspezifische Berechnungen miteinander verbindet. Die Verkehrsumlegung wird statisch (mit Netzwerkanalyse) und dynamisch (mit digitaler Simulation) dargestellt. Das Modell soll mit Hilfe zahlreicher Parameter die mathematische Analyse und Simulation des zu erwartenden Kfz-Verkehrsgeschehens im Straßennetz städtischer Gebiete ermöglichen. Als Demonstrationsbeispiel wurde u. a. der Verkehrsablauf am Knotenpunkt Platz der Einheit simuliert. mabo/difuBerechnung und Simulation des fließenden Kraftfahrzeugverkehrs in Städten. Ein Beitrag zur Schaffung eines rechnergestützten Stadtplanungsmodells mit grafischer Datenverarbeitung.Graue LiteraturS94340021StadtverkehrStraßenverkehrSimulationEDVVerkehrsplanungPlanungsmodellStraßennetzNetzwerkanalyseBewertungBerechnungOptimierungVerkehrsablaufMethodeStadtplanungVerkehrVerkehrsumlegung