Gotthal, Thomas1985-08-052020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/514277Die Anfang der sechziger Jahre in großem Stil einsetzende Stadterneuerung hat vieles nicht mehr Wünschenswerte beseitigt, doch auch typische Berliner Merkmale gestört. Konkret geht es um drei gestörte Bereiche: 1. den Berliner Nachkriegsbau, z.T. ohne jeden innerstädtischen Zusammenhang wie das Märkische Viertel; 2. Berliner Altbauten, in Altbaugegenden haben sich die Proportionen zumeist zugunsten des Autos verändert. Es gibt aber positive Möglichkeiten zur Substanzerhaltung; 3. Verwhrlosungserscheinungen wie graue Fassaden, verschmutzte Bahnhöfe, ausgetretene Parkanlagen als Zeichen der Überforderung einer Großstadt. Lösungsmöglichkeiten zur Stadtgestaltung werden diskutiert. hgStadterneuerungStadtgestaltungStadtsanierungAltbauStadtbildanalyseBauordnungsrechtNachkriegsarchitekturVerwahrlosungKommunale PlanungshoheitProbleme der Stadtgestaltung - einige Berliner Gedanken.Zeitschriftenaufsatz097332