EXTERN2011-11-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011https://orlis.difu.de/handle/difu/173446Der nachstehende Bericht beleuchtet die Arbeit des ÖGD in Marzahn-Hellersdorf insbesondere seit Inkrafttreten des GDG 2006. Er zieht Bilanz, zeigt die seitdem erfolgten strukturellen Veränderungen auf und hinterfragt, wie die Ziele des GDG umgesetzt und erreicht werden. Dabei werden sowohl Erfolge als auch Defizite, Ressourcen und künftige Handlungsbedarfe aufgezeigt. Der Bericht stellt nicht nur eine Bilanz dar, sondern soll anregen, die Arbeit des öffentlichen Gesundheitsdienstes in Marzahn-Hellersdorf weiter zu verbessern, Ressourcen zu erkennen und auszuschöpfen. Dabei gilt es, die Zusammenarbeit mit allen im Gesundheitsbereich Tätigen auszubauen und Synergieeffekte gezielt zu nutzen. Gleichzeitig sind durch sozialraumorientierte ressortübergreifende Ansätze die Arbeit zu effektivieren und die Leistungen für die Bürger/innen zu optimieren.Der öffentliche Gesundheitsdienst in Marzahn-Hellersdorf. Aufgaben, Veränderungen und Entwicklungen seit Inkrafttreten des neuen Gesetzes über den öffentlichen Gesundheitsdienst im Jahr 2006.Graue LiteraturXJ4ZU9VDDM11102419LebensqualitätGesundheitSozialstrukturSoziographieVersorgungGesundheitswesenGesundheitsberichterstattungPublic HealthGesundheitsdienstSozialberichterstattungDemographie