Hofmann, Markus1997-10-242020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/103952Bei der Versicherung gegen Umweltschäden ergeben sich für die Versicherungsunternehmen zunehmend versicherungstechnische Schwierigkeiten. Seit den achtziger Jahren haben sich die Schadensfälle und die zu leistenden Schadenskosten deutlich erhöht. Aufgrund der hohen Komplexität der auftretenden Umweltschäden ist das finanzielle Risiko bzw. Schadenspotential nicht mehr sicher abschätzbar. Damit stellt sich die Frage, wie Tarife, Prämien und Versicherungsbedingungen zukünftig sinnvoll und risikoadäquat gestaltet werden sollen. Ziel der Studie ist es, die Umweltschadensproblematik in Versicherungen und ihre Hintergründe zu analysieren und Lösungsansätze für die Kalkulation der Schadenskosten von Umweltschäden in der Haftpflichtversicherung zu erarbeiten. Der theoretischen Analyse ist eine empirische Untersuchung angegliedert, in der insgesamt 100 Umweltschadensfälle aus den Archiven von zwei schweizerischen und einem deutschen Direktversicherungsunternehmen statistisch ausgewertet werden. jst/difuUmweltrisiken und -schäden in der Haftpflichtversicherung. Hintergründe - Schadensanalysen - Kostenkalkulationsmodell.MonographieS97100028UmweltschadenUmweltschutzrechtHaftpflichtversicherungVersicherungSchadensanalyseAbrechnungEDV-EinsatzModellStatistikMethodeFinanzwesenRechtsgeschichteRechtsvergleichungUmweltschutzUmweltrisikoUmwelthaftung