Kostof, Spiro1994-08-292020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/99224Der Autor macht Architekten, Stadtplanern und der breiten Öffentlichkeit die universelle Erfahrung des Städtebaus zugänglich. Er will die Spannung zwischen sozioökonomischem Wandel und städtischer Beharrlichkeit erfassen und behandelt die Gestalt der Stadt, deren Entwicklung, Grundmuster und einzelne Elemente. Dabei begreift er die architektonische Form nicht als Abstraktion, sondern als Träger kultureller Bedeutungen. Sein Blick auf die äußere Gestalt der Städte ist nicht durch die vorgängigen Theorien zur Stadtentwicklung verzerrt. Er geht von den Dingen selbst aus und erarbeitet daraus ihre Bedeutung. Der Ansatz geht weit über die traditionelle Architekturgeschichte hinaus, indem er Sozialgeschichte und Stadtgeographie mit einbezieht. difuDas Gesicht der Stadt. Geschichte städtischer Vielfalt.MonographieS94230004StadtStadtgestaltStadtgeschichteStadtentwicklungStadtplanungStadtstrukturVergleichsuntersuchungAltertumMittelalterNeuzeitModerneStadtplanerArchitekturStadtsoziologiePlanungsgeschichteStadttopographie