Ertel, Rainer1996-12-132020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/47874Bei den vier Beiträge des Bandes geht es zum einen um die Frage, wie innerhalb einer Region (am Beispiel des Landkreises Osnabrück) Prioritäten bei der Planung und Entwicklung eines abgestimmten Angebots an hochwertigen Flächen gesetzt und durchgesetzt werden können, wobei es unabhängig davon ist, ob die einzelne Fläche selbst Gemeindegrenzen überschreitet. Die Probleme der Kooperation in Situationen, in denen das der Fall ist, sind Gegenstand der anderen Beiträge. Vorgestellt werden die Rahmenbedingungen und Ergebnisse des Modellvorhabens HuMOS, der Interkommunalen Zusammenarbeit Hunsrück-Mosel, das auf die Standortfindung, Planung, Erschließung und Vermarktung eines interkommunalen Gewerbe- und Industriestandortes zielt. Ein Beitrag gibt einen allgemeinen Überblick über Anlaß, Gegenstand und Formen interkommunaler Kooperation bei Gewerbegebieten. goj/difuInterkommunale Kooperation bei der Planung und Entwicklung von Gewerbegebieten. Werkstattgespräch des NIW.Graue LiteraturDF0469GewerbegebietGewerbliche BauflächeRegionale WirtschaftspolitikFachplanungKooperationKommunale ZusammenarbeitFallbeispiel