Ludwig, Dominik1994-07-012020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251991https://orlis.difu.de/handle/difu/98731Die Studie untersucht die Begriffe des "gegenwärtigen Angriffs" bei der Notwehr nach § 32 Abs. 2 Strafgesetzbuch (StGB) und der "drohenden" bzw. "gegenwärtigen Gefahr" nach §§ 34, 35 StGB im Notstandsrecht und gibt Anhaltspunkte zu den näheren Bestimmungen dieser Erfordernisse. Dabei zieht der Autor einen Vergleich mit den Gefahrerfordernissen im Polizeirecht und stellt entgegen der herrschenden Notwehrdeutung auf eine individualistische, auf die Interessenlage des Angreifers gerichtete Konzeption ab. Bei der Verteidigung soll der zu erwartende Schaden nicht verhältnismäßig höher sein als der durch den Angriff drohende Schaden. rebo/difu"Gegenwärtiger Angriff", "drohende" und "gegenwärtige Gefahr" im Notwehr- und Notstandsrecht. Eine Studie zu den temporalen Erfordernissen der Notrechte unter vergleichender Einbeziehung der Gefahrerfordernisse des Polizeirechts.MonographieS94130050StrafrechtRechtsprechungZivilrechtGefahrenabwehrVerfassungsrechtPolizeiTheorieNotstandStrafgesetzbuchAngriffGefahrPolizeirechtNotwehrGegenwärtigkeitRechtstheorie