Märker, B.Eckerle, M.Dreisbusch, C.Ballschmiter, Karlheinz2003-02-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520013-934629-38-5https://orlis.difu.de/handle/difu/132301Der Arbeitsbericht beschreibt die technischen Details des regionalen Verteilungsmodells REMODE. Es wurde im Rahmen des TA- Projektes "Lokale, regionale und globale Verteilungsmodelle für Schadstoffe" entwickelt und soll als Werkzeug dienen, die Ableitung von Reduktionsstrategien für Emissionen aus der Land- und Forstwirtschaft sowie dem Straßenverkehr zu unterstützen. Zunächst wird eine grundsätzliche Einführung in Fugazitätsmodelle gegeben. Danach werden nahezu lückenlos alle Gleichungen systematisch vorgestellt, die in REMOTE benutzt werden. Die substanzspezifischen Parameter werden in ihrer Reihenfolge ihres Auftretens im REMOTE EXCEL-Datenblatt einzeln vorgestellt und zusätzlich werden Anwenderhinweise gegeben. Anschließend werden die Quellen für die benutzten regionalspezifischen Parameter offen gelegt. Ein Sonderkapitel informiert über die Nutzung des Kläranlagenmodells. kl/difuEin regionales Verteilungsmodell für ausgewählte Emissionen in Baden-Württemberg.Graue LiteraturDF6571EmissionVerteilungModellSchadstoffMethodeUmweltschutz