Cermeño, HelenaBaldewein, Timo2021-02-232021-02-232022-11-262021-02-232022-11-2620210176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/580156Im Rahmen des Artikels wird die Verlagerung von Fachtagungen in den digitalen Raum diskutiert. Unter Bezugnahme auf den „Complex Adaptive Systems" Ansatz werden Präsenzformate und digitale Tagungsformate hinsichtlich ihrer Stärken, Schwächen, Chancen und Herausforderungen analysiert und verglichen. Der Artikel zeigt, dass in der Entwicklung von Onlineformaten die Chance liegt, neue Fachtagungsformate zu gestalten, die krisensicherer, inklusiver und kreativer sind, als die gängigen Präsenzformate, und die einem breiten Adressatenkreis vergleichendes dialektisches Lernen im Feld der Stadtplanung ermöglichen.Digitale-Konferenzen in der Stadtplanung. Fachtagungen im digitalen Raum als Chance für die Entwicklung inklusiver, kreativer und resilienter Lernformate.Zeitschriftenaufsatz2554205-9353560-5StadtplanungFachtagungOnlineInnovationVideokonferenzE-GovernmentE-LearningGovernanceDigitale KonferenzCorona-Krise