Boesch, Hans1981-11-272020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/481306Das Verkehrsdiktat durch die zunehmende Motorisierung in den Städten wird vor allem in den Wohnquartieren als lebensfeindlich empfunden. Die Flucht in Vororte und ländliche Regionen erzeugt neuen Verkehr, der die damit erzwungene Mobilität fragwürdig erscheinen lässt. Im Makrobereich wird diese Entwicklung durch die Verkehrsplanung gefördert. Der Autor fordert eine Umkehr der Prioritäten und eine Planung, bei der die Begriffe Wohnlichkeit, Verkehrsberuhigung und Energiesparen Vorrang haben. kbStadtplanung/StädtebauStadtentwicklungsplanungStadtgestaltungVerkehrWohnenWanderungStadtfluchtVerkehrsplanungMobilitätWohnquartierWohnqualitätEnergieverbrauchDie wohnliche und funktionstüchtige Stadt. Wohnqualität, Verkehrsberuhigung, Energiesparen.Zeitschriftenaufsatz062722