Soboth, Andrea2012-07-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520121614-5240https://orlis.difu.de/handle/difu/174862Es werden übergeordnete Zielvorstellungen und Rahmenbedingungen für eine Politik des ländlichen Raums dargelegt. Zu Beginn befasst sich die Autorin mit den für den ländlichen Raum und die ländliche Gemeinde im Besonderen identifizierbaren Wandlungsprozessen. Darauf aufbauend werden drängende kommunale Handlungserfordernisse identifiziert, die ein Instrumentarium zur Entwicklung des ländlichen Raums aus Sicht einer ländlichen Gemeinde mit Schrumpfungsprozessen zu berücksichtigen hätte. Es folgt die Beschreibung und Bewertung des aktuell vorhandenen Instrumentarium selbst initiierter Planungs- und Aktivierungsprozesse (LEADER, ILE, BO und DE) und ein Vorschlag eines Förderinstrumentariums aus Sicht einer ländlichen Gemeinde. Ergänzend schließen sich Darlegungen zu zusätzlichen Finanzierungsquellen für die ländliche Entwicklung."Wandel in den Köpfen?! Neuausrichtung vom LEADER, ILE, Dorfentwicklung und Ländlicher Bodenordnung".Graue LiteraturDM12062213DorferneuerungLändlicher RaumLändliche GemeindeSchrumpfungDorfDorfentwicklungStrukturwandelSozialwandelBevölkerungsentwicklungLändliche EntwicklungFinanzierungFörderungsprogrammBodenordnungPlanungsinstrumentDorfumbauPolitikinstrumentHandlungsfeldHandlungsempfehlung