Schmidt, Hans-Dieter1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/446708Die Erhaltung der historischen Stadtkerne als Stadtdenkmal und in ihren Einzelobjekten kann nicht bedeuten, alte Denkmäler zu konservieren, überkommene Bau- und Lebensformen um ihrer Vergangenheit willen bewahren, sondern heißt, neue und zeitgerechte Lebensformen mit verbesserten Umweltbedingungen entwickeln, die jedoch die Werte der Vergangenheit nicht leugnen, sondern Formen akzeptieren, die auch zu gegenwärtigen und zukünftigen Bedürfnissen passen und die in der Lage sind, dem Benutzer die Möglichkeit der Orientierung und Identifikation zu vermitteln, seine Lebens-und Erlebenschancen zu verbessern. Nicht Entwicklung der Form aus der Funktion, sondern Anpassung der Funktion an die vorgefundene Formm sollte Maxime des städtebaulichen Handelns sein.DenkmalpflegeAltstadtSanierungStadterneuerungStadtplanungGeschichteArchitekturBauwesenStadtplanung und Denkmalpflege in Lübeck.Graue Literatur022670