Rannow, Jens2014-10-132020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620140723-8274https://orlis.difu.de/handle/difu/214431Architektur hat Einfluss auf Arbeitsprozesse, Lernen und Wohnen. Es geht stets darum, ästhetische, funktionale und wirtschaftliche Gesichtspunkte in die Balance zu bringen. Modulares Bauen mit Holz ist dabei eine Möglichkeit von vielen. Ein Beispiel: Kindertagesstätte in Ulm. Die Gebäudemodule sind in Holzrahmenbauweise mit Passivhausqualität ausgeführt. Sie können kostengünstig vorproduziert und aufgebaut werden.Aus dem Baukasten. Holz-Modulbau.ZeitschriftenaufsatzDH20872BebauungBauweiseÖkologisches BauenHolzbauweiseModulbauweiseEnergieeinsparungWirtschaftlichkeitPlanungsbeispielKindertagesstätteBauqualitätPassivhausLebenszykluskostenNachhaltigkeitZertifizierung