Ott, WalterSeiler, BennoKälin, Roland2002-12-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251999https://orlis.difu.de/handle/difu/72291Die ungedeckten Kosten des Verkehrs belasten die verschiedenen Regionen der Schweiz sehr unterschiedlich. Erstmals liegen nun hierzu Grundlagen vor. Die Defizite des öffentlichen Verkehrs werden von allen Steuerzahlenden, unter regionalen Gesichtspunkten allerdings zum größeren Teil von den finanzstarken Regionen des Mittellands getragen. Bei den Umweltkosten schlagen die Schäden, insbesondere aus der erwarteten Klimaerwärmung und den Waldschäden, im Berggebiet viel stärker zu Buche als im Mittelland. Pro Kopf der Bevölkerung führt dies zu sehr ungleichen Belastungen: Die Berggebiete tragen Kosten von jährlich bis zu 4000 Franken pro Kopf. Auch die Zentren sind überdurchschnittlich belastet, unter anderem wegen der Luftverschmutzung. Insgesamt schwankt die Belastung je nach Region um den Faktor vier (zwischen 900 und 4000 Franken pro Kopf). Die Autoren zeigen, dass diese Belastungsunterschiede durch Ausgleichszahlungen entschärft werden könnten und diese beispielsweise durch eine Umgestaltung der Verkehrsabgaben finanziert werden könnten. difuExterne Kosten im Verkehr: Regionale Verteilungswirkungen. Regionale Lasten - Ausiwrkungen von Internalisierung und Mittelverwendung.Graue LiteraturDW10368VerkehrVerkehrspolitikVerkehrsbelastungVerkehrspreisGebührKostenRegionalisierungVerteilungWirkung