Thormann, Wiebke2011-12-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520111437-417Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/145970Die kommunalen Straßen machen über 62 Prozent des Straßennetzes in Deutschland aus. Sie sind daher von großer Bedeutung für die Mobilität. Durch Verkehrsbelastungen und wechselnde Nutzungen, aber auch durch Witterungseinflüsse und Aufgrabungen werden die Straßen immer wieder geschädigt. Aufgabe der Straßenerhaltung ist es, diesem stetigen Wertverlust durch Maßnahmen der Instandhaltung, Instandsetzung und Erneuerung entgegenzuwirken und den Wert der Straße möglichst lang auf hohem Niveau zu halten oder auf ein höheres Niveau zurückzuführen. Erhaltungsmanagement ist damit ein unverzichtbares Werkzeug zur verbesserten strategischen und operativen Planung zum Einsatz der knappen Finanzmittel.Straßenerhaltung mit System. Erhaltungsmanagement von Straßen.ZeitschriftenaufsatzDH18516VerkehrStadtverkehrStraßenverkehrVerkehrsnetzVerkehrssicherheitStraßenunterhaltungStraßeninstandhaltungSchadensursacheVerkehrsbelastungWitterungTiefbauBaumaßnahmeErhaltungsmanagementLebenszyklus