Domicelj, S.Lea, J. P.1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/456909Die Entwicklung der Planerausbildung in der Dritten Welt hat bezüglich ihrer Ausrichtung verschiedene Stadien durchlaufen. Die Situation in den fünfziger, sechziger und siebziger Jahren wird skizziert. Entwicklungsländer und Industrieländer werden einander gegenübergestellt und die Unterschiede in der Auffassung bezüglich der Planerausbildung herausgearbeitet. Es werden drei Möglichkeiten aufgezählt, mit Hilfe derer die Versorgung mit ausgebildeten Planern verbessert werden könnte Aufnahme von mehr Studenten in den entwickelten Ländern, in denen Ausbildungskapazität frei ist; Rationalisierung in den bestehenden Ausbildungszentren; Einbeziehung anderer Disziplinen in die Planerausbildung.PlanerausbildungEntwicklungslandBildungsprogrammAn educational approach to urban planning and development. (Ein Ausbildungsansatz für Stadtplanung und -entwicklung.)Zeitschriftenaufsatz034169