Gambino, Roberto1986-01-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/519171Mit der Verabschiedung des "Flächennutzungsplans" (Piano Regolatore Generale, PRG) durch das Kommunalparlament wurde ein langwieriger Prozess der Abstimmung und Konsensbildung abgeschlossen. "Innovation ohne Kontradiktion" lautete die Formel, die der Planung zugrunde liegt. Der neue Plan sieht demgemäß keine radikale Neuerungen vor, ist jedoch trotzdem innovativ, d.h. er geht auf die veränderten Randbedingungen und Belange der 80er Jahre ein. Der Entstehungsprozess dieses Planwerks, der von den Planern geduldiges Vergleichen, Überprüfen, Abstimmen und Anpassen verlangte, wird vor dem Hintergrund der kommunalpolitischen und sozioökonomischen Verhältnisse detailliert beschrieben. (hez)PlanungsprozessPlanungsablaufPlanungskoordinationKommunalpolitikKommunalplanungEntwicklungsplanungFlächennutzungsplanPlanungsgeschichteInteressenausgleichStadtplanung/StädtebauBauleitplanungIl nuovo PRG di Reggio Emilia. (Der neue Flächennutzungsplan für Reggio Emilia.)Zeitschriftenaufsatz102299