1993-03-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519920342-8184https://orlis.difu.de/handle/difu/81597Das Konzept des Nahwärmeverbundes sieht die Versorgung aller Gebäude des Ortes mit Warmwasser für die Wohnungsheizung vor, das von einer Zentrale geliefert wird. Als Heizmaterial dienen Späne und Sägemehl, die tonnenweise in den 50 örtlichen Holzbearbeitungsbetrieben anfallen. Hinzu kommen Abfälle und Schnittreste von Bäumen.Verteilt wird das Wasser über ein Doppelrohrsystem, dessen Rohre - polyurethanisoliert - in einem Kanal im Abstand von 5 cm verlegt sind. Die Vorlauftemperatur beträgt 90 Grad C, die Rücklauftemperatur 70 Grad C.Über den Verbraucheranschluß werden die Räume mit thermostatgesteuerten Radiatoren beheizt.Heizung für den ganzen Ort.ZeitschriftenaufsatzI9203235WärmeversorgungFernwärmeversorgungHeizzentraleEnergiequelleBrennstoffNahwärmeversorgungHolzspäneHolzabfallBergdorf