Simonis, Udo Ernst2006-03-032020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252005https://orlis.difu.de/handle/difu/175647Der Vortrag gibt einen knappen Überblick über die Entwicklung des Begriffs "ökologischer Strukturwandel". Der Begriff speist sich aus verschiedenen Quellen: dem soziologischen Begriff des gesellschaftlichen Wandels, dem Strukturwandel, wie ihn die Wirtschaftswissenschaften gebrauchen, dem strukturellen Politikversagen. Benannt werden die Vorläufer in der Ökologie von Ernst Haeckel bis zum Club of Rome und zu der in Deutschland nicht zuletzt am Wissenschaftszentrum Berlin betriebenen Forschung seit den 1970er und 1980er Jahren. Der Autor geht dann auf einzelne Aspekte des ökologischen Strukturwandels ein: Auf die Ökologisierung einzelner Sektoren, die Industrielle Ökologie und das umweltpolitische Instrumentarium. oc/difuÖkologischer Strukturwandel - Erfolge und Versäumnisse.Graue LiteraturDO051110_029UmweltschutzÖkologieUmweltpolitikStrukturwandelÖkologischer StrukturwandelWissenschaftsgeschichteKonsumstilÖkologisierungNachhaltigkeitUmweltorientierung