ERTEILTKriese, Ulrich2007-06-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252005https://orlis.difu.de/handle/difu/131561Der NABU setzt sich ein für eine kosten- und umweltbewusste Flächennutzung, durch die der Landschaftsverbrauch in Deutschland bis zum Jahr 2010 auf Null reduziert werden soll. Um die Natur dauerhaft zu sichern und künftigen Generationen keine weiteren Schulden aufzubürden, sollte innerhalb der gewachsenen Siedlung bauen oder in eine Gebrauchtimmobilie ziehen. Empfehlung von "BauSparen" im Sinne des NABU: Lebendige Städte und Dörfer - durch Qualitätswachstum statt Flächenwachstum. Somit kann auch der Verödung der Städte entgegengewirkt werden. difuALLBauSparen. Haushalten mit Fläche, Grund und Boden.Graue LiteraturPX73GW8IDF11069Naturschutzbund Deutschland -NABU-, Bundesgeschäftsstelle, BerlinBebauungWohneigentumWohnbauflächeFlächennutzungÖkologisches BauenSiedlungsentwicklungUmweltschutzWohnenFreiraumLandschaftsverbrauchSiedlungspolitikNachhaltigkeitFlächeneinsparung