Schüle, Klaus2004-08-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520033-8100-3581-5https://orlis.difu.de/handle/difu/190355Das Buch liefert eine Beschreibung des sozialkulturellen Feldes der französischen Metropole von der französischen Revolution bis heute. Im Zentrum stehen das öffentliche und das private Leben der Stadtbewohner. Es geht um das Selbst- und Fremdbild der Pariser und um die alltägliche, lebensgeschichtliche und mentale Anbindung der Bewohner an die Stadt sowie um die Rolle, die die Avantgarden im kulturellen Konstruktionsprozess gespielt haben. difuParis: Die kulturelle Konstruktion der französischen Metropole. Alltag, mentaler Raum und sozialkulturelles Feld in der Stadt und in der Vorstadt.MonographieDW14325StadtgeschichteKulturgeschichteStadtteilDienstleistungÖffentlichkeitStadtraumZeitEinwohnerStadtsoziologieArbeiterkulturPrivatheitStadtimageSelbstbild