Pitschas, Rainer1998-08-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251998https://orlis.difu.de/handle/difu/74575Zunächst werden Grundlagen der Personellen Zusammenarbeit (PZ) in vergleichender Perspektive analysiert. Gefordert ist die verstärkte Einbeziehung lokaler Fach- und Führungskräfte in Projekte der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Am Beispiel der VR China werden Probleme und Perspektiven der PZ erörtert. Politikberatung als Element der PZ zur Entwicklung der Menschenrechte bildet den zweiten Schwerpunkt der Tagung. Die Beiträge beziehen sich regional auf China und die Länder des Maghreb. Die Auseinandersetzung mit PZ als Führungs- und Fortbildungsaufgabe bildet einen dritten Schwerpunkt. Darüber hinaus wurden in zwei Arbeitskreisen anhand von Erfahrungsberichten einzelne Probleme der Konzeption, eine bessere Koordinierung von PZ und Technischer Zusammenarbeit (TZ) und weiteren Angebote deutscher Entwicklungszusammenarbeit aus der Sicht des Südens (Vietnam, Bolivien, Indonesien) erörtert. goj/difuPersonelle Zusammenarbeit in der Verwaltungspartnerschaft mit dem Süden. Personnel co-operation in the field of administrative partnership with south. Coopération personnelle dans le partenariat administratif avec les pays de sud. Vorträge und Berichte auf dem Dritten Speyerer Forum zur Rechts- und Verwaltungszusammenarbeit der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer 1994.MonographieDW3169VerwaltungVerwaltungsorganisationKooperationPersonalplanungVergleichsuntersuchungEntwicklungspolitikEntwicklungslandStiftungBundestagWeiterbildungPolitikberatungBeratungsfunktionVerwaltungsmodernisierung