Schoßig, Bernhard1987-03-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/528897Die Arbeit liefert einen Beitrag zur historisch-pädagogischen Betrachtung der Frühgeschichte der Volkshochschule. Ausgangspunkt der Untersuchung ist das Interesse des Verfassers an der Münchner Volkshochschule, die sich unmittelbar aus den Akademischen Arbeiter-Unterrichtskursen in München entwickelte. Die Arbeit behandelt in zwei Hauptteilen die Entwicklung der pädagogischen Theorie und Praxis der Akademischen Unterrichtskurse und beschreibt exemplarisch die Entwicklung der Kurse in München. Der Zeitraum der Betrachtung beginnt mit dem Jahr 1901 und endet 1923. Im Schlußteil resümiert der Autor, das Beispiel München zeigt, daß die Akademischen Arbeiter-Unterrichtskurse sowohl in institutioneller als auch in pädagogischer Sichtweise nicht nur Vorläufe sondern auch entwicklungsgeschichtlicher Teil der Volkshochschule in Deutschland waren. sg/difuVolkshochschuleErwachsenenbildungPädagogikArbeiterWeiterbildungStadtgeschichteInstitutionengeschichteBildungswesenBildung/KulturBildungseinrichtungDie Akademischen Arbeiter-Unterrichtskurse in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung in München. Eine historisch-pädagogische Studie zur Frühgeschichte der Volkshochschule.Monographie115857