Buchstein, HubertusSchlöer, Gerlinde1984-11-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/509006Die Kritische Theorie der Gesellschaft, wie sie von Horkheimer und Adorno vertreten wurde, hat trotz ihres interdisziplinären sozialwissenschaftlichen Konzepts spezifisch politikwissenschaftliche Ansätze weitgehend ausgegrenzt. Franz L. Neumann hat versucht, im Rahmen der Kritischen Theorie eine eigenständige Theorie des Politischen zu entfalten. Die Arbeit entwickelt aus Neumanns Spätwerk das Programm einer kritschen Politikwissenschaft. Dabei vertreten die Autoren die These, daß die Fruchtbarkeit des Neumannschen Werks für die Politikwissenschaft auf seiner Konzeption des Verhältnisses von Politik und Ökonomie beruht. bb/difuPolitikwissenschaftKritische TheorieFaschismusDemokratieFreiheitPsychoanalyseTheorieWissenschaft/GrundlagenPolitologiePolitische Theorie in der Kritischen Theorie nach 1950 - L. Neumann.Graue Literatur091674