Tran, Minh-ChauHellali-Milani, Sonja2016-12-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520162366-7281https://orlis.difu.de/handle/difu/228122"Walkability" wird als ganzheitliches Konzept für eine lebenswerte nachhaltige Stadt verstanden: Es ist mehr als nur "Fußgängerfreundlichkeit". Die Messung und Erfassung der Walkability sind ein entscheidender Bestandteil zur Bewertung der Qualität des öffentlichen Raumes - auch um Politik und Planung über dessen Zustand zu informieren. Die Erfassung von Straßenraum-Merkmalen galt bisher als sehr aufwändig. Zudem wurden kontextspezifische Verhaltens- und Wahrnehmungsweisen nur ungenügend berücksichtigt. Neue Methoden sowie digitale Werkzeuge bilden in diesem Kontext nun einen Wendepunkt.Walkability - für lebenswerte Stadträume. Methoden zur Messung und Erfassung von Straßenraum-Merkmalen.ZeitschriftenaufsatzDM16121541VerkehrStadtverkehrStraßenverkehrFußgängerverkehrStraßenraumStraßengestaltungÖffentlicher RaumBewertungFußgängerfreundlichkeit