Spies, Werner1981-06-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/475998Im Zuge der Forderung nach effektiver und effizienter Mittelverwendung durch die öffentlichen Wirtschaftseinheiten beschäftigt sich auch die Betriebswirtschaftslehre intensiv mit wirtschaftlichen Problemen der öffentlichen Verwaltung und der öffentlichen Betriebe.Notwendig sind hier vor allem Konzeptionen, die auf eine Änderung des Managements und der Organisation abzielen, die Koordination der Instanzen verbessern und der Unverbindlichkeit der Finanzplanung entgegenwirken.In der vorliegenden Arbeit werden daher verschiedene im Ausland praktizierte moderne Budgetverfahren dargestellt und auf ihre Übertragbarkeit auf deutsche Verhältnisse hin untersucht.Dabei werden auch die organisatorischen und strukturellen Voraussetzungen für die erfolgreiche Einführung einer Programmbudgetierung untersucht. bp/difuFinanzhaushaltManagementÖffentliches UnternehmenHaushaltswesenVerwaltungsorganisationMethodeKommunalbetriebRechtsvergleichungFinanzplanungDas Budget als Führungsinstrument öffentlicher Wirtschaftseinheiten. Ein betriebswirtschaftlich orientierter Beitrag zur Übernahme neuer Budgetverfahren für öffentliche Betriebe und Verwaltungen.Monographie057347