Tallich, MaximilianTischer, Jakob2012-03-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520120029-859Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/124597Dem Titel des Veranstaltung liegt die Tatsache zugrunde, dass arbeitsteiliges Handeln sowohl in der Privatwirtschaft als auch in der öffentlichen Verwaltung eine lange Tradition hat. Die Informations- und Kommunikationstechnologie, vor allem die zunehmende Raum- und Zeitunabhängigkeit von Unterstützungsleistungen, eröffnen im Ansatz weitergehende Möglichkeiten des "Zentralisierung" solcher Arbeitsschritte, bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung dezentraler Aufgabenerfüllung. Die sog. Shared Service Center sind ein Beleg dieser Entwicklung, deren Analyse aus rechts- und verwaltungswissenschaftlicher Perspektive u.a. Gegenstand der Tagung sein sollte.Die Erneuerung des arbeitenden Staates: Die Orientierung an Geschäftsprozessen in der öffentlichen Verwaltung.ZeitschriftenaufsatzDA00272VerwaltungVerwaltungsorganisationÖffentlicher DienstInformationstechnologieWirtschaftlichkeitRechnungswesenEDVVerwaltungsreformElektronische Akte