Fabiani, E.Weissensteiner, V.Wakonigg, H.Schmid, Ch.Zojer, H.Krainer, H.Ertl, H.Ott, R.1981-12-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/482300Der Bericht der Steiermärkischen Landesregierung über die Grund- und Karstwasseruntersuchungen im Hochschwabgebiet setzt sich aus 4 Teilen zusammen. Im 1. Teil werden die geologisch-morphologischen Grundlagen sowie die Niederschlagsverhältnisse im Hochschwabgebiet untersucht. Der 2. Teil befaßt sich mit der Durchführung und Methodik der Untersuchungen. Im 3. Teil werden die geophysikalischen, hydrochemischen und die Isotopen-Untersuchungen dargestellt. Der 4. Teil geht dann speziell auf die Untersuchungen im Tragößtal ein. geh/difuGeologieMorphologieKlimatologieKarstwasseruntersuchungGeophysikHydrochemieIsotopenuntersuchungFachplanungWasserwirtschaftMethodeGrund- und Karstwasseruntersuchungen im Hochschwabgebiet. T. 1. Naturräumliche Grundlagen. Geologie, Morphologie, Klimatologie. T. 2. Die Untersuchungen. Geschichte, Durchführung, Methodik. T. 3. Geophysik, Isotopenuntersuchungen, Hydrochemie. T. 4. Die Untersuchungen im Tragößtal.Graue Literatur063720