1998-06-042020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519970935-1450https://orlis.difu.de/handle/difu/49166Die "Arbeitsgruppe Stickstoffminderungsprogramm", eingesetzt von der Umweltministerkonferenz der Länder und später auch unter Beteiligung von Vertretern der Agrarministerkonferenz der Länder, legt in ihrem Bericht eine Reihe von quellenbezogenen Maßnahmen zur Minderung der Stickstoffbelastungen vor, um so eine gesamtökologische und nicht nur - wie bislang häufig - eine bereichsspezifische Lösung zu erreichen. Zunächst erfolgt eine stoffbezogene Darstellung und Quantifizierung der Stickstoffemissionen der Hauptverursacher Landwirtschaft, Verkehr und Energiewirtschaft sowie aus dem Bereich der Humanernährung mit den Folgebereichen Abwasserbeseitigung und Abfallwirtschaft. Das Folgekapitel widmet sich der Darstellung der Wirkungen und aktuellen Belastungen durch Stickstoff und seine Verbindungen in den einzelnen Umweltmedien. Nach einer Bewertung des Standes der eingeleiteten oder umgesetzten Minderungsmaßnahmen werden eigene Maßnahmenvorschläge für die hauptverursachenden Bereiche. Wo es Meinungsdifferenzen zwischen den Vertretern der Umweltminister- und der Agrarministerkonferenz gibt, sind diese kenntlich gemacht. goj/difuStickstoffminderungsprogramm.Graue LiteraturDF1775StickstoffEmissionLandwirtschaftUmweltbelastungBodenÖkosystemWirkungUmweltschutz