Schwarze, Reimund2001-02-212020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520003-89518-299-0https://orlis.difu.de/handle/difu/78381Die internationale Klimapolitik entwickelt sich zu einer zentralen Säule der Weltumweltpolitik. Die vielfältigen globalen Umweltprobleme des Energieverbrauchs, des Schutzes des Wasserhaushalts und der Entwaldung stehen in einem komplexen Ökosystemzusammenhang, der auch das Weltklima beeinflusst. Das Buch greift diesen Gedanken auf und setzt ihn in einer umfassenden Betrachtung der naturwissenschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Aspekte internationaler Klimapolitik um. Es gibt zahlreiche Hilfestellungen, insbesondere Übersetzungshilfen und Erklärungen von Fachbegriffen zur Aneignung dieser Materie. Der Leser wird von der naturwissenschaftlichen Erklärung des Treibhauseffektes über die geschichtliche Entwicklung der Klimapolitik bis hin zu aktuellen Lösungsansätzen wie z.B. Emissionszertifikaten geführt. Neuartig ist auch der Vergleich von Klimapolitik und Ozonpolitik, aus dem sich zahlreiche Anstöße für die Debatte zum Klimaschutz ergeben. difuInternationale Klimapolitik.MonographieDW6994UmweltschutzÖkosystemKlimaOzonUmweltpolitikKooperationKlimaschutzInternational