Pfützner, BerndHerata, MazenKussmann, Steffen1995-01-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519940043-0986https://orlis.difu.de/handle/difu/85933Im Reideeinzugsgebiet sind aufgrund der günstigen Lage zwischen Halle und Leipzig umfangreiche Baumaßnahmen geplant. Vorgestellt werden die Ergebnisse einer Studie, für dieses Gebiet ein Regenwasserbehandlungskonzept unter "ganzheitlichen" Gesichtspunkten zu entwickeln. Dies umfaßt die Betrachtung des gesamten hydrologischen Regimes (Hoch- und Niedrigwasser) und des betroffenen Einzugsgebietes. Während im ersten Teil dieses Beitrages eine Einführung in die Problematik gegeben und eine Analyse des derzeitigen hydrologischen Regimes als Bezugsbasis für die Bewertung von Veränderungen durch eine Bebauung vorgestellt wurden, wird jetzt die Entwicklung eines umweltverträglichen Regenwasserbehandlungskonzeptes vorgestellt, das auf eine maximale Ausnutzung der natürlichen Gegebenheiten im Gebiet orientiert.Regionale Regenwasserbehandlungskonzepte. Reidegebiet. Tl.2.ZeitschriftenaufsatzI94040710StadtentwässerungEntwässerungRegionUmweltverträglichkeitHochwasserabflussVersickerungVersiegelungRegenwasserbehandlungDezentralitätKonzeptEinzugsgebietNiederschlagsabflussmodell