Zahn, JaneBrunner, RobertGriesbach, GebrieleRoschitsch, HeinrichWinter, FranzSpeh, Werner1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/448572Im ersten der sechs Seminararbeiten wird ein Überblick über die verschiedenen Stadtentwicklungsmodelle in der Literatur gegeben. In der zweiten Arbeit werden die städtischen Landnutzungsmodelle herausgestellt, die auf dem Prinzip der Nutzen- oder Wohlstandsmaximierung basieren. Nutzen- oder Gleichgewichtsmodelle der verschiedenen Schulen, besonders deutscher und amerikanischer Wissenschaftler, werden auch in den nächsten beiden Arbeiten vorgestellt.Der fünfte Teil behandelt das Thema ,,Bodenwert'', bei dem wiederum Nutzen- und Kostenmaximierungen dominieren. Schließlich wird in der letzten Arbeit die Entwicklung der jüngsten Modellbau-Schule, der Forrester-Schule mit ihrem ,,systems dynamics approach'', die durch den Club of Rome bekannt geworden ist, betrachtet.StadtmodellRegionalmodellRegionalplanungStadtplanungStandorttheorieWirtschaftVolkswirtschaftGeographieStadt k und Regionalmodelle. (Seminararbeiten).Graue Literatur024790