Fürstmann, Oliver2000-05-182020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251999https://orlis.difu.de/handle/difu/77135Im Bereich der Kinowirtschaft erfreuen sich großmaßstäbliche Multiplex-Kinos seit Anfang der 90er Jahre wachsender Beleibtheit. Ein Problem dieser besucherstarken Einrichtungen ist das hohe Verkehrsaufkommen. Untersuchungen hierüber liegen bislang nicht vor. In eigenen Untersuchungen in Hannover und Göttingen kommt der Autor zu Einzugsbereichen von mehr als 50 km mit durchschnittlichen Anreisewegen von ca. 20 km. Die Auto-Anteile liegen bei 73% bis 77%. Dabei kann von durchschnittlich 2,4 Personen pro Personenkraftwagen ausgegangen werden. Die Nutzungsgrade der Parkhäuser liegen je nach Gebührenhöhe zwischen 30% und 70%. Fahrradstellplätze sind am Standort Göttingen erheblich überdimensioniert, in Hannover mit einer Anzahl von 74 angemessen. Die Ergebnisse der Arbeit münden in Planungshilfen, in denen Spitzentage und -tageszeiten herausgearbeitet werden, maximale Stellplatzbedarfe berechnet und andere Rahmenbedingungen dargelegt werden. eh/difuVerkehrserzeugung von Großkinos.Graue LiteraturDW5737VerkehrÖffentlicher VerkehrIndividualverkehrVerkehrsmittelwahlVerkehrserschließungVerkehrsverteilungVerkehrsaufkommenVerkehrsverhaltenRuhender VerkehrParkenFreizeitKinoErhebungWirkungGroßkinoVerkehrserzeugung