Behr, Iris2019-09-232020-01-062022-11-262020-01-062022-11-2620190173-1564https://orlis.difu.de/handle/difu/255967Mieterstrom, auch Direkt-, Eigen- oder Vermieterstrom genannt, bezeichnet die dezentrale Erzeugung und Lieferung elektrischer Energie in direktem räumlichen Zusammenhang. Drei Jahre nach der Verabschiedung des Mieterstromgesetzes beschäftigen sich vor allem kommunale und andere öffentlich gehaltenen Wohnungsunternehmen mit der Einführung von Mieterstrommodellen. Der Artikel behandelt das Thema im Kontext von Miethöhe und bezahlbarem Wohnraum, erläutert die Rechtslage und beleuchtet die Potenziale von Mieterstrom.Mieterstrom. (Rechtliche) Rahmenbedingungen und Möglichkeiten für eine regenerative Stromerzeugung und -versorgung in Gebäuden und Quartieren.ZeitschriftenaufsatzDM19090926MieterstromStromerzeugungDezentrale EnergieversorgungMietrechtNachhaltigkeitMiethöheBezahlbarer Wohnraum