1981-05-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/472660Die finanzielle Stellung der Gemeinden im Rahmen des öffentlichen Gesamthaushalts hat sich seit Mitte der 70er Jahre erheblich gewandelt. Wiesen die Kommunen Mitte der 70er Jahre in der Regel das größte Defizit aller Haushaltsebenen auf - ganz im Gegensatz zu den zentralen Haushalten, so stand die kommunale Haushaltspolitik von 1975 bis 1977 ganz im Zeichen der Konsolidierung. Durch die bis 1977 erreichte Rückführung ihres Defizits gewannen die Gemeinden in der Folge wieder mehr haushaltspolitischen Spielraum, der sich positiv im Investitionsbereich auswirkte. Der Beitrag analysiert Einnahmen-, Ausgaben- und Verschuldungsentwicklung der Gemeinden seit Mitte der 70er Jahre. hbFinanzwesenGemeindefinanzhaushaltÖffentliche AusgabenÖffentliche EinnahmenVerschuldungFinanzpolitikHaushaltskonsolidierungDie Entwicklung der Gemeindefinanzen.Zeitschriftenaufsatz053833