Mielck, AndreasBloomfield, Kim2007-10-082020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620013-7799-1194-9https://orlis.difu.de/handle/difu/196174Die zentrale Fragestellung der Sozial-Epidemiologie lautet: Welchen Einfluss haben die soziale Bedingungen auf die Erhaltung der Gesundheit bzw. auf die Entstehung und den Verlauf von Krankheit? Zur Beschreibung der individuellen Belastungen und Ressourcen, die sich aus den jeweiligen sozialen Bedingungen ergeben können, werden sozioökonomische Variablen, soziodemographische Variablen, Angaben zu den Arbeitsbedingungen und zur sozialen Unterstützung verwendet. Diese inhaltliche Schwerpunktsetzung wird auf der methodischen Seite ergänzt durch die Fokussierung auf die Methoden der Epidemiologie. Der Band umfasst Beiträge zu empirischen Ergebnissen und Interventionsstrategien in Bezug auf zentrale sozioökonomische und sozio-demographische Variablen, auf krankheitsspezifische Betrachtungen und auf gesundheitliche Belastungen und Ressourcen. difuSozial-Epidemiologie. Eine Einführung in die Grundlagen, Ergebnisse und Umsetzungsmöglichkeiten.MonographieDW21176SozialwesenGesundheitKrankheitSozialpsychologieWirkungEpidemiologieSozialepidemiologieSoziale UngleicheitSozioökonomieSoziodemographie