2010-02-172020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252009978-3-87994-082-01436-0055https://orlis.difu.de/handle/difu/169055Welchen Beitrag kann die transnationale Zusammenarbeit zum räumlichen Zusammenhalt Europas leisten? Welche Erfahrungen hat Deutschland in der vergangenen Förderperiode 2000-2006 mit der staatenübergreifenden Zusammenarbeit im Alpenraum, in Mittel- und Südosteuropa (CADSES), im Nord- und im Ostseeraum sowie in Nordwesteuropa gemacht? Welche neuen Anforderungen gilt es in der aktuellen Förderperiode, die noch bis 2013 läuft, zu beachten und wie ist die Umsetzung der aktuellen Programme angelaufen? Welche Schlussfolgerungen können daraus für die zukünftige Zusammenarbeit gezogen werden? Diese Fragen, die vor dem Hintergrund der bereits angelaufenen Diskussionen zur Zukunft der europäischen Kohäsionspolitik ab 2014 virulent sind, waren Anlass für das BBSR, den zweisprachigen Bericht zu erstellen.Transnationale Zusammenarbeit in Europa - die deutschen INTERREG B-Erfahrungen. TransCoop 2009.Transnational cooperation in Europe - the German INTERREG B experience. TransCoop 2009.MonographieDM09121002WirtschaftsentwicklungKohäsionKooperationFörderungsprogrammRegionalentwicklungWirtschaftspolitikWirkungTransnationale ZusammenarbeitGrenzüberschreitende ZusammenarbeitEU-GemeinschaftsinitiativeGemeinschaftsprojektFörderungsprojektUmsetzungWirkungsforschungKooperationsraumKohäsionspolitikIntegrationspolitik