Wilde, Jessica2021-03-252021-03-252022-11-262021-03-252022-11-262021978-3-8376-5537-710.14361/9783839455371https://orlis.difu.de/handle/difu/580777Aus der vom französischen Soziologen Bruno Latour eingeforderten Berücksichtigung der praktischen Disziplinen und ihrer Objekte lässt sich eine Neuausrichtung der Stadtsoziologie ableiten. Die Autorin zeigt auf, wie sich eine solche Soziologie von der menschlichen Gesellschaft als Fluchtpunkt sozialtheoretischen Denkens verabschiedet und sich programmatisch als Technik-, Stadtbau-, Architektur-, Planungs- und Designsoziologie neu aufstellt. Den urbanen Artefakten - vom Verkehrspoller bis zum Bebauungsplan - spürt sie dabei bis in die Werkstätten der planenden und gestaltenden Berufspraktiker nach und macht die »Fabrikation der Stadt« zum Gegenstand soziologischen Forschens.Die Fabrikation der Stadt. Eine Neuausrichtung der Stadtsoziologie nach Bruno Latour.Monographie978-3-8394-5537-1StadtsoziologieNeuordnungUrbanitätNetzwerkAkteurStadtbewohnerLebensweltGroßstadtStadtgestaltungRaumtheorieStadtforschungSozialtheorie